Sascha Damaschun, Geschäftsführer der BODAN GmbH
ProSpecieRara bei BODAN
Vielfalt schmeckt
BODAN ist seit 2020 Partner im Projekt "Vielfalt schmeckt", zusammen mit der Non-Profit-Organisation ProSpecieRara und dem regionalen Großhandel Rinklin. Gemeinsam mit Bioläden, Restaurants, Verbraucherinnen und Verbrauchern bringen wir vom Aussterben bedrohte Gemüsesorten zurück auf die Felder. Seit Januar 2021 kommen auch Obst, Getreide, Saatgut und verarbeitete Produkte alter Sorten hinzu.
Unsere alten, seltenen Sorten, die für noch mehr Vielfalt in Bioläden sorgen, erkennen Sie am Gütesiegel "ProSpecieRara". Es sind Raritäten mit Charakter, die sich oft durch Besonderheiten in Farbe, Wuchsform oder Geschmack auszeichnen. Dazu gehören z.B. die rot-weiß geringelte Bete "Tonda di Chioggia", die Feinschmecker-Zwiebel "Höribülle", die kugelrunde Zucchini "Tondo di Piacenza" oder der "Seestermüher Zitronenapfel".
Inzwischen gibt es bei BODAN auch schon einige verarbeitete Produkte, die das Gütesiegel "ProSpecieRara" tragen dürfen. Dazu gehört z.B. ein aromatischer Verjus aus Bodensee-Streuobst und eine Höribülle-Grünkern-Creme, die den feinen Geschmack der Höri-Bülle aufs Brot bringt. Weitere verarbeitete Produkte werden folgen.
Wenn Sie sich für ProSpecieRara-Sorten und -Produkte entscheiden, leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt traditioneller Kulturpflanzen und der Biodiversität. Denn was gegessen und nachgefragt wird, wird angebaut und bleibt somit erhalten.

Raritäten mit Charakter

Qualität von besonderem Wert
"ProSpecieRara" steht den Erhalt gefährdeter Kulturpflanzen
- Die Organisation ProSpecieRara zeichnet seltene und gefährdete Sorten mit dem gleichnamigen Gütesiegel aus, wenn diese klar definierten Kriterien entsprechen. Darüber hinaus sammelt ProSpecieRara Wissen und Informationen zu den Sorten und gibt diese an Interessierte weiter.
- Zu den Kriterien für die Auszeichnung gehören z.B. Herkunft, Alter der Sorte und Seltenheitswert.
- Das Gütesiegel kennzeichnet alte, selten gewordene Kulturpflanzensorten sowie aus diesen Sorten hergestellte Produkte. Dazu gehören Ackerpflanzen, Beeren, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Obst, Reben, Weiden und Zierpflanzen.
- Mit dem ProSpecieRara Gütesiegel werden außerdem Menschen und Betriebe ausgezeichnet, die sich für den Erhalt und die Förderung von gefährdeten Kulturpflanzensorten einsetzen.

An diesem Gütesiegel erkennen Verbraucher:innen im Bioladen die traditionellen samenfesten Sorten und aus ihnen hergestellte Produkte.

"ProSpecieRara" in Ihrem Bio-Laden
Nutzen Sie das Gütesiegel "ProSpecieRara", um sichtbar zu machen: Wir bieten bewusst besondere Raritäten an. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden wollen wir einen Beitrag zum Erhalt alter, seltener Sorten leisten und die Vielfalt auf dem Teller bereichern.