BODAN-Geschäftsführer Sascha Damaschun begrüßt die Aussteller:innen.
Foto: BODAN
BODAN Hausmesse 2025
Vertrauensvoller Austausch + viel Genuss
Über 1.300 Akteur:innen aus der Bio-Branche kamen zur BODAN-Hausmesse 2025 an den Bodensee, um neue Bio-Produkte und die Menschen dahinter kennen zu lernen, gemeinsam Pläne zu schmieden und sich über aktuelle Entwicklungen im Bio-Fachhandel auszutauschen. Die Resonanz auf Seiten der Herstellenden und der Bioläden war sehr positiv. Zur nächsten Hausmesse wird BODAN 2027 einladen.
Marktplatz + Come-Together

Überlingen/Friedrichshafen, 30.10.2025 | Am letzten Oktober-Wochenende wurde die Messe Friedrichshafen wieder zum Marktplatz der Bio-Branche. Auf der 22. Hausmesse von BODAN, dem Öko-Großhändler vom Bodensee, haben gut 190 Naturkost-Marken aus Deutschland und Europa ihre aktuellen Produkte und Projekte vorgestellt.
Am Messe-Sonntag (26.10.) nutzten rund 1.300 Akteur:innen die Chance, Bio-Produkte zu kosten, aus erster Hand alles über Beweggründe und Qualitätsansprüche der Produkterfinder und -hersteller zu erfahren und sich über Trends und aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Die meisten kamen aus dem Bio-Einzelhandel in Süddeutschland und Österreich, einige auch aus Italien, Slowenien und der Schweiz. Das große Come-Together am Samstagabend (25.10.), bei dem sich Ausstellende, Besucher:innen und Branchenakteur:innen fröhlich mischten, sorgte für einen warmen Messestart.
Ausstellende und Besucher:innen sehr zufrieden mit dem Messe-Verlauf
„Die Ausstellenden zeigten sich glücklich über die Besucherfrequenz an ihren Ständen und die Entscheiderdichte auf Seiten der Bioläden“, berichtet BODAN-Geschäftsführer Sascha Damaschun.
„An unserem Stand war von Anfang an immer was los“, freut sich etwa Lazaro Campuzano von Demeter-Felderzeugnisse. „Die BODAN-Hausmesse bietet die Bühne, auf der ich die Ladner:innen auch wirklich kennenlernen kann und auf der ich die Chance habe zu vermitteln, was mich bewegt, warum und mit welchem Qualitätsanspruch ich das Produkt entwickelt habe“, sagt Johannes Schubert, Gründer von Sankt Sprizz (Kollektiv IV).
Das Feedback der Bioläden war ebenfalls sehr positiv. „Für mich war das Kennenlernen neuer Produkte und der unmittelbare Kontakt interessant. Gesichter und Geschichten hinter den Produkten sind für uns sehr wichtig bei der Produktauswahl und auch für das Kundengespräch im Verkauf“, berichtet etwa Silvia Springer von Naturkost St. Josef in Wien.
Trends + Marken-Premieren
Trends, die sich laut BODAN-Einkaufsleiterin Berit Höke im Messe-Angebot abzeichneten, waren u.a. darmfreundliche, fermentierte oder ballaststoffreiche Lebensmittel, Schokoladen und Riegel mit Dattelsüße, Vitalpilze und neue alkoholfreie Getränke.
Zu den Marken-Premieren auf der BODAN-Hausmesse gehörten u.a. vegane Bio-Aperitifs von Kollektiv IV, pflanzenbasierte Schoko-Riegel von ‚Champs‘, dattelgesüßte Schokoladen aus der Schweiz von ‚Bio e Cacao‘, pilzbasierte Fleisch-Alternativen von ‚Hermann.Bio‘ und natürliche All-in-One-Pulver für Power-Drinks von ‚Bluefarm‘. Sehr positiv aufgenommen wurde eine Neuheit aus dem regionalen Netzwerk ‚WIR. Bio Power Bodensee‘: der Brat- und Grillkäse ‚Grill-Bill‘ aus Milch von Höfen der Initiative ‚WIR. Bodensee Weiderind‘.
Themen im Fokus + engagierte Initiativen
Wichtige Themen in den Gesprächen waren laut BODAN-Vertriebsleiterin Iris Koch smarte Lösungen für Kommunikation und Prozess-Management wie die weiterentwickelte App für effizientes Leergut-Management oder die Bio-App für Naturkost-Läden und ihre Community.
Rund um die BODAN-Lounge gab es zudem wieder Gelegenheit zum Austausch mit engagierten Initiativen und Netzwerk-Partnern. Vor Ort präsent waren u.a. die Kulturland Genossenschaft, die Ökologische Tierzucht, ‚bioverita‘, der gemeinnützige Verein zur Förderung der Bio-Züchtung, und Bildungs-Partner wie ‚binako‘ und die Freie Landbauschule Bodensee.
Nährboden für gegenseitiges Vertrauen
Auch wenn die Organisatoren mit dem Messeverlauf sehr zufrieden sind und die Stimmung gut war: Natürlich sei spürbar gewesen, dass die aktuelle Transformation des Bio-Handels einige Kraft kostet. Alle seien andauernd gefordert, neue Lösungen zu suchen, so BODAN-Geschäftsführer Sascha Damaschun. Aber menschlich warme Begegnungen, wie sie auf der BODAN-Hausmesse stattfänden, seien ein Nährboden für gegenseitiges Vertrauen. „Dieses Vertrauen ist unverzichtbar, um gemeinsam neue Wege zu gehen, die bisweilen auch über noch unbekanntes Terrain führen“, so Damaschun.
BODAN-Partnerforum 2026 + BODAN-Hausmesse 2027
Die nächste Hausmesse plant BODAN für den Herbst 2027. „Wir haben die Hausmesse in einen zweijährigen Rhythmus überführt. Seit 2023 findet im jährlichen Wechsel unsere BODAN-Hausmesse und unser erweitertes BODAN-Partnerforum statt“, erklärt Sascha Damaschun. Beide bieten viel Raum für die Begegnung von Akteur:innen aus Anbau, Herstellung und Handel.
Während bei der BODAN-Hausmesse eher die Produkte im Mittelpunkt stehen, geht es beim BODAN-Partnerforum ums gemeinsame Entwickeln von Strategien und Konzepten, um die soziale Dimension des Bio-Handels und um resiliente Strukturen. „Dieses Format haben wir 2024 erstmals realisiert. Es hat sehr wertvolle Ergebnisse und starke Impulse gebracht“, so der BODAN-Geschäftsführer, „wir freuen uns darauf, im Sommer 2026 daran anzuknüpfen.“


